





Anfänger Tank Guide
1. Vorwort
Bevor ihr euch ins Abenteuer als Tank stürzt, möchte ich euch einige grundlegende Tipps mitgeben – worauf ihr achten solltet und wie ihr euch gezielt verbessern könnt.
2. Die Defensive
Als Tank müsst ihr eine Menge Schaden einstecken. Deshalb ist es entscheidend, dass ihr lernt, wie ihr diesen Schaden effektiv reduzieren oder ganz vermeiden könnt – denn eure Überlebensfähigkeit ist der Schlüssel.
3. Die Offensive
Gegnergruppen zusammenziehen, Bosse und Adds strategisch positionieren und dabei die Bedrohung selbst bei hoher DPS aufrecht erhalten – all das gehört zur Kunst des Tankens.
4. Welcher Tank passt zu mir?
Es gibt sechs Klassen mit einer Tank-Spezialisierung. Ihr fragt euch, welcher Tank am besten zu euch oder eurer Gruppe passt? Ich helfe euch gerne bei der Entscheidung.
5. Hinweise & Tipps
„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.“ Ich zeige euch, worauf ihr beim Tanken achten könnt, wie ihr euch kontinuierlich verbessert und souverän mit kniffligen Situationen umgeht.
6. Addons
Addons und WeakAuras können das Leben als Tank erheblich erleichtern. Ich stelle euch die Tools vor, die ich besonders hilfreich finde – und erkläre, warum sie sich lohnen.

1. Ein paar Worte vorab zum Tanken
Eure Rolle als Tank
Ihr habt eine gewisse Verantwortung, da mit euch die Gruppe bzw. der Raid steht und auch fällt. Informiert euch immer regelmäßig über eure Klasse, indem ihr euch Guides, Änderungsmeldungen, etc. anschaut. Den 1. wichtigen Schritt macht ihr gerade, indem ihr euch meinen Guide anschaut.
Dungeon Tank
Speziell in Dungeons bzw. M+ führt ihr die Gruppe an, bestimmt das Tempo und solltet euch daher eine gewisse Kenntnis über den Dungeon und den jeweiligen Trash/die jeweiligen Bosse aneignen. Umso besser ihr euch auskennt, umso optimaler könnt ihr die Route gestalten und eure Cooldowns entsprechend einplanen.
Raid Tank
Im Raid gibt es in der Regel einen Main und einen Second Tank. Egal, welche Rolle ihr übernehmt, eure saubere Spielweise der Bossmechaniken ist für den Erfolg des Raids ein wichtiger Bestandteil.
Üben, üben, üben
Übung macht den Meister, daher geht ruhig in kleinere Dungeons bzw. Keys oder übt an den Tank Attrappen, um besser zu werden. Wichtig ist ein gesunder Mix aus Theorie und Praxis. Solltet ihr random unterwegs sein, informiert gern eure Gruppe am Anfang, dass ihr noch Anfänger bzw. am Üben seid.
Klassenkenntnis
Als Tank solltet ihr einen groben Überblick über die unterstützenden Fähigkeiten sämtlicher Klassen haben. Z.B. was kann die jeweilige Klasse oder der jeweilige Heiler dispellen? Welchen Buff bringt diejenige Klasse mit? Kann die Klasse Gegner betäuben, slowen, etc.? Und noch weitere Fragen...
Umgang mit Kritik
Im Laufe werdet ihr auf verschiedene Charaktere der Community treffen. Wichtig ist, befasst euch mit berechtigter aber auch respektvoller Kritik, denn diese hilft euch dabei, besser zu werden. Ignoriert bzw. reagiert nur bedingt auf toxisches Verhalten und behandelt andere Spieler ebenfalls mit Respekt.
2. Die Defensive
Die wichtigste Info, bevor wir mit allen anderen Themen starten: Dreht Gegnern niemals den Rücken zu! Denn dann könnt ihr weder ausweichen noch parieren oder blocken. Bewegt euch stattdessen seitlich, dadurch seid ihr genauso schnell wie beim Vorwärtslaufen, könnt aber nicht in den Rücken geschlagen werden.
Schadensarten
Als Tank ist euer Ziel, dass ihr so viel Schaden wie möglich vermeidet bzw. verringert. Dabei unterscheiden wir zwischen mehreren Schadensarten, die sich wie folgt zusammenfassen lassen.
körperlicher und magischer Schaden
Körperlicher oder auch physischer Schaden wird in der Regel durch unsere Rüstung reduziert. Magischer Schaden wie z.B. Feuer, Frost, Schatten, usw. wird nicht durch Rüstung reduziert, weshalb diese Schadensart gefährlicher für Tanks ist.
Initialschaden
Als Initialschaden versteht man einmalige Treffer durch sämtliche Angriffe o. Zauber. Dies können aber auch die ersten Treffer eines Dots sein, die sich von der Schadenshöhe zum eigentlich Dot unterscheiden.
DOT (damage over time) - Schaden über Zeit
Bei Dots erhalten wir regelmäßig Schaden über einen gewissen Zeitraum. Diese können dabei körperliche Dots (meistens Blutungen) oder Dots von magischen Schadensarten sein.
AOE (area of effect) -
Flächen- und Bodeneffekte
Schaden durch AOE kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen:Z.B. ein Gebrüll macht innerhalb einer gewisse Reichweite vom Gegner Schaden an allen. Oder in einem bestimmten Bereich verursacht eine Fähigkeit Schaden.Oder eine Fläche wurde auf dem Boden hinterlassen, die beim Betreten Schaden verursacht - ("nicht im Feuer stehen"). Sämtliche AOE Fähigkeiten könnten dann auch zu ihrem eigentlich Schaden einen Dot hinterlassen.
Mitigation (Minderung)
Jeder Tank hat eine sogenannte "Mitigation" (übersetzt bedeutet es in etwa "Minderung") , die er aufrechterhalten möchte, um den eingehenden Schaden möglichst klein zu halten.
passiv
Rüstung
-
verringert den erlittenen körperlichen Schaden
Vielseitigkeit
-
reduziert sämtlichen erl. Schaden
Talente & weitere Stats
-
je nach Klasse kann es einzelne Talentpunkte für zusätzliche Schadensreduzierung geben oder z.B. beim Paladin reduziert neben Vielseitigkeit auch Meisterschaft den erlittenen Schaden
Ausweichen
-
beim Ausweichen erleidet ihr keinen Schaden
-
jeder Tank kann ausweichen
Parieren
-
beim Parieren erleidet ihr keinen Schaden
-
bis auf Druide können alle Tanks parieren
Blocken
-
beim Blocken erleidet ihr reduzierten Schaden
-
nur Paladine und Krieger können blocken
aktiv


Schildblock -> erhöht die Blockchance auf 100%

Zähne zusammenbeißen -> reduziert den erlittenen Schaden


Weihe -> reduziert den erlittenen Schaden + Chance regelmäßigen Schaden zu blocken

Schild der Rechtschaffenen -> erhöht die Rüstung


Knochenschild -> erhöht die Rüstung


Eisenfell -> erhöht die Rüstung (stapelbar - mehrfacher Einsatz möglich)


Dämonenstachel -> erhöht die Rüstung & Parierchance


Beinarbeit -> verbessert das Staffeln (reduziert sozusagen den eingehenden Schaden)

Reinigendes Gebräu -> reduziert den gestaffelten Schaden
3. Die Offensive

Bedrohung (Aggro)
Das Wichtige ist, von jedem Gegner die Bedrohung zu bekommen, damit diese nur euch angreifen. Bedrohung erzeugt ihr, indem ihr Schaden verursacht, wobei eure Bedrohung aufgrund eurer Tank Rolle erhöht ist im Vergleich zu einem Damage Dealer oder Heiler. Manchmal gibt es aber auch Gegner, die Spieler unabhängig von der Bedrohung fixieren.

Spott (Taunt)
Solltet ihr die Bedrohung verlieren, habt ihr die Möglichkeit mit eurer Spott Fähigkeit, einen Gegner wieder auf auch zu fokussieren. Generell solltet ihr den Spott aber auch unabhängig davon immer nutzen.
Da die Fähigkeit keine globale Abklingzeit auslöst, könnte ihr sie ohne - eure Rotation zu beeinflussen - einsetzen.

Positionierung
Gegner sollten generell immer von der Gruppe weggedreht werden, damit eventuelle Frontal oder ähnliche Mechaniken nicht die Gruppe treffen können. Bestehen Mobgruppen aus Fern- und Nahkämpfern, so bringt die Nahkämpfer zu den Fernkämpfern, damit an allen Gegnern Schaden verursacht werden kann.

Kampfbeginn / Pull
Beginnt, egal ob gegen Bosse oder gegen mehrere Genern, immer mit einer Fernkampffähigkeit und nutzt euren Spott. Ihr wollt zu Kampfbeginn jeden Gegner mit eine Fähigkeit getroffen haben, um sie dann zu positionieren und natürlich weiter Bedrohung an allen Gegnern aufzubauen.

Prioritäten / "Rotation"
Je nachdem, ob ihr gegen einzelne oder mehrere Gegner kämpft, kann sich ändern, welche offensiven Fähigkeiten wichtiger sind. Der richtige Einsatz sichert euch die Bedrohung, aber vergesst nicht, dass ihr auch defensive Fähigkeiten einsetzen müsst, um zu überleben.

Tank A-Z
Es gibt einige Standardbegriffe, die für Mechaniken stehen, die ihr beherrschen bzw. kennen lernen solltet. Dabei geht es z.B. um "kiten", "los" , "outrange" , usw. Alle gängigen Begriffe inklusive Erklärungen findet ihr unter dem Bereich A-Z zum Nachlesen.
4. Welcher Tank passt zu mir ?
5. Hinweise & Tipps
Talente
Wenn ihr Talente von raider.io, Wowhead, Icy Veins oder anderen Guides übernehmt, nehmt euch die Zeit, sie wirklich zu verstehen. Schaut euch jeden Talentpunkt genau an – skillt nicht einfach blind drauflos, ohne zu wissen, welchen Nutzen euch die einzelnen Talente bringen.
Ein hübscher Rücken...
...entzückt auf jeden Fall eure Gegner. Wie schon bei den defensiven Grundlagen erwähnt: Dreht den Feinden niemals den Rücken zu. In dieser Position könnt ihr weder ausweichen, noch blocken oder parieren. Übt das seitliche Bewegen, denn ihr bleibt dabei genauso schnell wie beim Vorwärtslaufen – und habt gleichzeitig stets die Kontrolle über eure Ausrichtung.
Einsatz von Cooldowns
Cooldowns richtig zu nutzen heißt, das richtige Timing zu finden. Haltet sie nicht ewig zurück, weil ihr auf den "perfekten Moment" wartet – aber verbraucht sie auch nicht sofort, nur weil sie wieder verfügbar sind. Ein guter Tank erkennt, wann ein Cooldown sinnvoll ist – es geht um ein ausgewogenes Gespür zwischen Zurückhaltung und Reaktionsschnelligkeit.
Pullgrößen
Lernt die Dungeons kennen – und besonders, welche Gegner gefährlich für euch oder eure Gruppe werden können. Nur weil ihr einen großen Pull übersteht, heißt das nicht, dass auch eure Gruppe ihn heil übersteht. Gleichzeitig solltet ihr nicht zu vorsichtig agieren. Vertrauen und ein gutes Gespür für das eigene Team sind genauso wichtig wie eure Defensive.
6. Addons
-
Boss Encounter Addon für Raid
-
gibt visuelle sowie akustische Meldungen bei Fähigkeiten
-
umfangreiches Addon
-
WeakAuras können sämtlich Bereiche des Spiels optimieren
-
gibt akustische und auch visuelle Signale, wenn man vermeidbaren Schaden erleidet
-
als optionale Ergänzung zu BigWigs / LittleWigs
-
BigWigs Plugin für Dungeons
-
benötigt BigWigs zum Funktionieren
-
für die M+ Routenplanung
-
gibt zudem Infos über Fähigkeiten von Adds und Bossen
-
zeigt Abklingzeiten von verschiedenen Fähigkeiten der Gruppe an - z.B. Unterbrechungen, defensive und offensive Fähigkeiten, usw.
-
Namensplaketten Addon mit vielen Einstellmöglichkeiten - z.B. Bedrohung, Ziel hervorheben, Buffs/Debuffs auf Gegnern, etc.